Familienrecht

Scheidungen und Trennung, Güterrecht, Unterhalt und die elterliche Sorge sind zu klären.

In Zeiten der Internationalisierung und Globalisierung gewinnen gerade Mandate aus dem Bereich des Internationalen Familienrechts immer mehr an Bedeutung. Ein internationaler Bezug ist gegeben, wenn einer oder beide Ehegatten eine andere Staatsangehörigkeit haben, im Ausland gelebt haben oder leben oder Vermögen im Ausland besteht.

Die Komplexität des Internationalen Familienrechts macht dieses Rechtsgebiet immer wichtiger. Welche Rechtsordnung Anwendung findet und welche Gerichte im Streitfall zuständig, sind komplexe Fragen für Mandate aus dem Internationalen Familienrecht.

Neben den Vorschriften der einzelnen Staaten müssen hier EU-Verordnungen sowie völkerrechtliche Abkommen beachtet werden.